Get-Together der Hobbybrauer-Szene
Bei der HOME BREW Bayreuth dreht sich alles um Heim-, Hobby- und Garagenbrauer. Außerdem wird das beste selbstgebraute Bier prämiert!Interessante Infostände, spannende Fachvorträge und leckere Biere begeisterter Hobbybrauer und internationaler Craftbrauer - das alles erwartet Dich bei der größten Hobbybrauerveranstaltung Süddeutschlands. Gemeinsam mit den anderen Besuchenden bestimmst Du mit, welcher Hobbybrauer den Publikumspreis bekommt. Außerdem bist Du live dabei, wenn der Gewinner des Hobbybrauerwettbewerbs gekürt wird - eines der vielen Highlights der Veranstaltung.
Du interessierst Dich für eine Teilnahme an unserem Hobbybrauerwettbewerb? Folge dem Link für mehr Infos!
Hobbybrauerwettbewerb
5. HOME BREW Bayreuth
am 28. und 29. März 2025
Die fünfte HOME BREW Bayreuth findet erstmals an zwei Tagen statt: Freitag (28. März) von 18 bis 23 Uhr und Samstag (29. März) von 14 bis 23 Uhr.
Der Eintritt zur HOME BREW Bayreuth ist frei. Am Eingang (über den Haupteingang am Liebesbier) erhältst Du – wenn Du möchtest – Dein Probierglas inkl. Marken für die Abstimmung zum Publikumspreis. Dafür werden 5 Euro Pfand fällig, sowie ein kleiner Unkostenbeitrag von 3 Euro.
Was erwartet Dich?
Die Highlights auf einen Blick:
- Hobbybrauer-Ausschank – Probiere die Vielfalt der Braukreationen und stimme ab für Deine Favoriten!
- Craft Stage – Entdecke Biere verschiedener europäischer Craftbrauer!
- Signature Brauerei 2025 – Genieße echtes Kölsch von der Privatbrauerei Gaffel aus Köln!
- Infostände – Informiere Dich über Brauzubehör und Rohstoffe!
- Showbrauen – Sieh live dabei zu, wie Bier gebraut wird!
- Fachvorträge – Erfahre mehr über die Welt des Hobbybrauens!
- Hobbybrauerwettbewerb – Sei dabei, wenn der diesjährige Gewinner verkündet wird!
- Afterparty im Liebesbier – Lass den Abend bei feinen Beats und guter Stimmung ausklingen!
Hobbybrauer-Ausschank (Samstag von 14 bis 20.30 Uhr)
Am zweiten Festivaltag (29. März) werden insgesamt 30 begeisterte Hobbybrauer ihre selbstgebrauten Biere auf Spendenbasis zum Probieren anbieten. Im Brausaal (2. OG) erwarten Dich ausgefallene Braukreationen und anregende Gespräche. Gleichzeitig kannst Du für Dein Lieblingsbier abstimmen und so Deinem Favoriten die Chance auf den Publikumspreis ermöglichen. Sechs Marken für die Abstimmung bekommst Du mit Deinem Probierglas, die Du in die Box bei Deinem Favoriten einwerfen kannst.
NEU: In diesem Jahr wird der Hobbybrauer-Ausschank erstmals in zwei Slots mit jeweils 15 Hobbybrauern stattfinden. Teile Dir Deine Marken also gut ein, damit Du in beiden Slots abstimmen kannst. Die Slots sind von 14 bis 17 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr.
Craft Stage (Freitag von 18 bis 23 Uhr und Samstag von 14 bis 23 Uhr)
Erstmals in diesem Jahr werden nicht nur Hobbybrauer, sondern auch acht europäische Craftbrauer sowie ein Bierspezialitäten-Shop ihre Biere präsentieren. Für kleines Geld kannst Du Dich hier durch die verschiedenen Braukreationen probieren. Die Craft Stage in der Brennerei (1. OG) hat an beiden Festivaltagen ihre Tore geöffnet. Mit dabei:
- To Øl (Kopenhagen, Dänemark)
- Van Moll (Eindhoven, Niederlande)
- Birrificio Rurale (Desio MB, Italien)
- Pivovar Zichovec (Louny, Tschechien)
- Yankee&Kraut (Ingolstadt, Deutschland)
- FUERST WIACEK (Berlin, Deutschland)
- Schwarze Rose (Mainz, Deutschland)
- Liquid Story Brewing (Braunschweig, Deutschland)
- Beyond Beer (Hamburg, Deutschland)
Maisel & Friends Lounge (Freitag von 19 bis 21 Uhr und Samstag von 14 bis 22 Uhr)
Im Foyer des Brausaals (2. OG) befindet sich auch 2025 die Maisel & Friends Lounge. An beiden Festivaltagen kannst Du hier gegen kleines Geld eine Auswahl unserer Maisel & Friends Biere probieren. Außerdem findest Du hier auch den Stand unserer diesjährigen Signature Brauerei, der Privatbrauerei Gaffel aus Köln, die hier ihr Kölsch präsentiert, wie man es sonst nur in Köln erleben kann.
Am Freitag ist die Lounge auch Treffpunkt für das Get-Together aller interessierten Hobbybrauer, die gemeinsam fachsimpeln möchten.
Showbrauen & Hobbybrauer-Fachmesse (Samstag von 14 bis 20 Uhr)
Im Labor (2. OG) gibt es am Samstag wie gewohnt ein weiteres Festival-Highlight: Hier kannst Du dabei zusehen, wie live von Hobbybrauer Brauwolf gebraut wird. Zudem gibt es zahlreiche Infostände verschiedener Aussteller für Brauzubehör und Rohstoffe. Mit dabei sind:
- CRAFT-ING
- Deutsche Bierakademie
- Fermentis
- Brumas Hausbrauerei (Braueule)
- Braupartner
- Hopfen der Welt
- Braumarkt
- Biohof Eckert
- Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer
- Gastro Brennecke
- BarthHaas GmbH & Co. KG
Spannende Fachvorträge (Freitag um 19 Uhr und Samstag von 13 bis 20 Uhr)
Natürlich dürfen auch die beliebten Fachvorträge zum Thema Brauen nicht fehlen. Diese finden fast alle am zweiten Festivaltag statt. Bis auf eine Ausnahme: Bereits am Freitag findet eine Lesung inkl. Verkostung von Biersommelière Mareike Hasenbeck statt, die aus ihrem Buch „Bier unser“ vorliest.
Unser Vortragsprogramm bietet einen bunten Mix, der die verschiedensten Interessen abdeckt. Sie finden im Callista (1. OG) und im Labor (2. OG) statt. Bitte beachte: Einige Vorträge sind kostenpflichtig. Tickets können bereits jetzt erworben werden.
Eine Übersicht findest Du hier:
Freitag, 28. März
19:00 – 20:30 Uhr | Lesung „Bier unser“ und Verkostung mit Mareike Hasenbeck | Callista (1. OG)
Ticketpreis 20€ | Ticketverkauf online oder am Infocounter im EG
Samstag, 29. März
13:00 – 15:00 Uhr | Seminar „Rezeptentwicklung für Hobbybrauer“
Brian Schlede (Braumarkt) | Callista (1. OG)
Ticketpreis 10€ | Ticketverkauf online oder am Infocounter im EG
Hinweis: Das Seminar beginnt bereits eine Stunde vor Festivalbeginn
14:15 – 14:45 Uhr | Vortrag „Meine eigene Brauerei – alles, was du dazu brauchst und wissen musst!“
Daniel Bassing (CRAFT-ING) | Labor (2. OG)
kostenlos | max. 16 Teilnehmer | keine Anmeldung nötig
15:00 – 16:00 Uhr | Vortrag „Von der Gärung bis zur Abfüllung, alles aus dem KEG“
Oliver Dietrich (Braupartner) | Labor (2. OG)
kostenlos | max. 16 Teilnehmer | keine Anmeldung nötig
15:30 Uhr | Seminar „Advanced Course: Gärfehler erkennen und meistern“
Daniel Stenglein | Callista (1. OG)
Ticketpreis 20€ | Ticketverkauf online oder am Infocounter im EG
16:00 – 17:00 Uhr | Vortrag „Privatbrauerei Gaffel - Aus Tradition ein innovativer Partner“
Privatbrauerei Gaffel | Labor (2. OG)
kostenlos | max. 16 Teilnehmer | keine Anmeldung nötig
17:00 Uhr | Vortrag „Hop Update & Potential von Liquid hops“
BarthHaas | Callista (1. OG)
kostenlos | max. 30 Teilnehmer | keine Anmeldung nötig
17:00 – 18:00 Uhr | Vortrag „Produktion, Qualität und Einsatz von Trockenhefe (FAQ und Q&A)“
Stefan Lupprich (Fermentis) | Labor (2. OG)
kostenlos | max. 16 Teilnehmer | keine Anmeldung nötig
18:00 – 19:00 Uhr | Vortrag „Anbau und Verarbeitung von Bio-Hopfen“
Markus Eckert (Biohof Eckert) | Labor (2. OG)
kostenlos | max. 16 Teilnehmer | keine Anmeldung nötig
18:30 Uhr | Seminar „Gutaromen: Oxidation oder der Geschmack der Zeit“
Daniel Stenglein | Callista (1. OG)
Ticketpreis 20€ | Ticketverkauf online oder am Infocounter im EG
19:00 – 20:00 Uhr | Vortrag „Biere verkosten, beschreiben und bewerten - wie geht ein Beer Judge vor und wie wird man eine/r?“
Dr. Frank Christian, BJCP National Beer Judge | Labor (2. OG)
kostenlos | max. 16 Teilnehmer | keine Anmeldung nötig
Siegerehrung für Hobbybrauerwettbewerb und Publikumspreis (Samstag um 21 Uhr)
Zum Abschluss unseres zweitägigen Festivals findet am Samstag um 21 Uhr das Highlight statt: die Siegerehrung für Hobbybrauerwettbewerb und Publikumspreis.
Bereits am Freitagvormittag verkostet die Fachjury aus Braumeistern, Journalisten und Hobbybrauern die für den Hobbybrauerwettbewerb eingesendeten Biere. Der Gewinner darf sein Bier gemeinsam mit unseren Braumeistern auf unserem 25 Hektoliter-Sudwerk nachbrauen.
Außerdem wird der Gewinner des Publikumspreises gekürt. Wer kann die meisten Chips von den Besuchenden ergattern?
After-Party „Beer & Beatz“ im Liebesbier (Freitag und Samstag um 21.30 Uhr)
Im Barbereich des Liebesbier Restaurants kannst Du an beiden Festivaltagen bei feinen Beats und leckeren Bieren den Abend ausklingen lassen und ordentlich feiern!