Grenzgenial
Bayrisch-Salzburgische Braufreundschaft
Zwei Länder, zwei Familienbrauereien, zwei Biere: Braufreundschaft über Ländergrenzen
Freundschaft spielt für uns eine riesengroße Rolle – Maisel & FRIENDS eben. Die Braufreundschaft zur Stieglbrauerei aus Salzburg ist eine ganz Besondere und wir haben uns für ein außergewöhnliches Brauprojekt zusammengetan. Beim wohl ersten deutsch-österreichischen Collaboration-Brew, bei dem gleich zwei Bierspezialitäten entstanden sind, verschmelzen österreichischer Innovationsgeist mit deutscher Braukunst und umgekehrt.


Wir finden: ein brillantes Experiment der Völkerverständigung! Denn es trafen zwei Familienbrauereien zusammen, die beide eine große Leidenschaft für das kreative Brauhandwerk pflegen und höchsten Wert auf die Qualität ihrer Rohstoffe legen. Stiegl kultiviert am Gut „Wildshut“ edles Getreide, das in der hauseigenen Mälzerei vermälzt und geröstet wird.
Wir bauen mit unserem Hopfenbauern Markus Eckert spezielle und neugezüchtete Hopfensorten an.

Zwei einzigartige Bierkreationen
Entstanden sind zwei sehr außergewöhnliche Bierspezialitäten:
Stiegl Smoked Baltic Porter
Ein traditionelles Bier in Abwandlung des englischen Porters, jedoch inspiriert vom Russian Imperial Stout.
„Es duftet nach Buchenholzrauch, Toffee, Schokolade, Mocca und gerösteten Haselnüssen und hat ein intensives Aroma mit alkoholischem Charakter und einer zart cremigen Textur“, beschreibt es Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker.

Stammwürze | 17,8 °P |
Alkoholgehalt | 7,6 % vol |
Bittereinheiten | 30 IBU |
Zutaten | Wasser, Weizen– und Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Hopfensorten | Opal |
Malzsorten | Gerstenmalz, Chocolate-Malt, Rauchmalz, CaraAroma, Weizenröstmalz |
Gärung | untergärige Hefe |
Maisel & Friends Bordeaux Weisse
Eine spannende Kreuzung des typisch bayerischen Lieblingsgetränks Weißbier mit den herb-fruchtigen Noten eines hopfenbetonten IPAs.
Braumeister Marc Goebel: „Das Urgetreide Bordeaux-Weizen ist der Namensgeber für unsere neue Bierschöpfung, in der sich blumige Aromen nach Jasmin und Veilchen mit Anklängen von süßen Beeren und Nuancen von Wacholder mit schwarzem Pfeffer vermischen –
gut kombiniert mit einer knackigen, aber fein eingebetteten Bittere.“.

Stammwürze | 17,8 °P |
Alkoholgehalt | 7,3 % vol |
Bittereinheiten | 40 IBU |
Zutaten | Wasser, Weizen– und Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Hopfensorten | Anthanum, Chinook, Herkules |
Malzsorten | Bordeaux-Weizen, Gerstenmalz, Karamellmalz hell, Karamellmalz 400 |
Gärung | obergärige Hefe |
Limitierte Edition im Doppelpack
Verkaufsstart der beiden Biere war pünktlich zum Brausilvester am 30. September 2015.
Das ist seit jeher ein Festtag für Brauereien und Bierfreunde, denn der Tag läutete früher die neue Brausaison ein.
Das deutsch-österreichischen Freundschaftsbier in 0,75-Liter-Flaschen im 2er-Set mit je einer Flasche „Bordeaux Weisse – Weizen IPA“ von Maisel & Friends sowie einem „Smoked Baltic Porter“ von Stiegl ist inzwischen leider nicht mehr vorrätig.
